
Der römische Dichter Catull gilt als Begründer der Liebeslyrik privater Prägung. Als Mitglied der Dichtergruppe der Neoteriker prägte er in ganz besonderer Weise das literarische Rom des ersten vorchristlichen Jahrhunderts. Zu wenig jedoch hat man sich bisher mit seinen kürzesten Gedichten, den Epigrammen beschäftigt, und ebenso wenig hat man beachtet, wie kunstvoll gerade diese gestaltet sind und wie viel sie darin der Dichtung des Hellenismus verdanken. Dies wird nun mittels Methoden der moder ...
DETAILS
Catulls Epigramme im Kontext hellenistischer Dichtung
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Hartz, Cornelius
E-Book, 241 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-11-089891-0
Titelnr.: 34622856
Gewicht: 0 g
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (2007)