
Anhand der grünen Gentechnik sowie der Tabakregulierung und des Nichtraucherschutzes vergleicht der Verfasser die Vermittlung von Verbraucherinteressen in den USA und der Europäischen Union. Er zeigt, unter welchen Bedingungen aus schwachen auch starke Interessen werden können und erklärt dies mit drei Faktoren: wie stark fragmentiert ein politisches System ist, ob Verbraucherorganisationen ihre eigenen Risikodefinitionen durchsetzen und ob sie dabei die Vorteile des Vorsorgeprinzips nutzen könn ...
DETAILS
Die Macht des Risikos
Interessenvermittlung in der amerikanischen und europäischen Verbraucherpolitik, Habil.-Schr. Univ. Düsseldorf 2004
Strünck, Christoph
Kartoniert, 328 S.
Sprache: Deutsch
23 cm
ISBN-13: 978-3-8329-1973-3
Titelnr.: 16189252
Gewicht: 486 g
Nomos (2006)
Herstelleradresse
Nomos
Waldseestr. 3-5
76530 - DE Baden-Baden
E-Mail: service@nomos.de