Die Weihnachtsvision der hl. Birgitta von Schweden (1303–1373), einer der bedeutendsten Frauengestalten des späten Mittelalters, traf den Nerv der Zeit. Es war in erster Linie die künstlerische Rezeption ihres Visionsberichtes, die um 1400 einen tiefgreifenden Wandel in der Darstellungsweise der Geburt Christi bewirkte und so entscheidend dazu beitrug, eines der zentralen Themen christlicher Bildkunst neu zu formulieren. Der byzantinische Typus mit liegender Muttergottes wurde abgelöst von der A ...
DETAILS
Die Weihnachtsvision der Birgitta von Schweden
Bildkunst und Imagination im Wechselspiel
Wolf, Fabian
Gebunden, 496 S.
236 farb. Abb.
Sprache: Deutsch
28x21 cm
ISBN-13: 978-3-7954-3253-9
Gewicht: 2447 g
Schnell & Steiner (2018)